Tipps zum Gestalten einer gemütlichen Wohnung
Direkt zum Abschnitt springen:
Eines vorab: Eine Wohnung gemütlich einzurichten heißt, sie nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten. Es geht nicht darum, blind irgendwelchen Trends zu folgen. Denn das führt im schlimmsten Fall dazu, dass Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden selbst nicht mehr wohlfühlen. Der eine entspannt sich am besten mit Plüschkissen, Hochflorteppichen und schweren Gardinen. Der andere fühlt sich von so viel Stoff geradezu erschlagen und bevorzugt eine Umgebung, die minimalistisch eingerichtet ist.
Wir bieten Ihnen Anregungen und geben Tipps für ein gemütliches Zuhause. Diese können Sie individuell anwenden und mit eigenen Ideen kombinieren. So schaffen Sie eine heimelige Atmosphäre, in der Sie entspannen können.

Unsere Top-Tipps zum gemütlichen Wohnen:
Einrichtung nach eigener Gemütlichkeitsvorstellung wählen
Stoffe wie Decken, Teppiche und Kissen bringen Wärme mit
Akzente mit dunklen oder warmen Farbtönen setzen
Beleuchtung so, dass sie nicht blendet, Kerzenlicht
Naturmaterialien wie Holz, Sand, Zweige und Tannenzapfen als Deko verwenden
nicht zu viele Stile und Materialien miteinander mischen
Schon mit wenig Geld gemütlich einrichten
Auch mit wenig Geld lässt sich gemütlich einrichten! Eine kuschelige Wolldecke und ein paar kleine Accessoires aus Holz auf Couchtisch und Kommode können schon dazu beitragen, dass wir uns entspannter fühlen.
Besonders lohnen sich elektrische Kerzen: Sie sind günstig in der Anschaffung und haben mit ihren Akkus eine lange Lebensdauer. Außerdem können Sie in aller Ruhe gemütlich eingekuschelt einnicken, ohne sich vergewissern zu müssen, dass alle Kerzen erloschen sind.
Auch für Haushalte mit Kindern und Tieren sind die elektrischen Kerzen durch Ihre ungefährlichen Flammen bestens geeignet. Mit dieser günstigen Alternative können Sie schon mit wenig Geld in allen Räumen für gemütliche Stimmung sorgen!

Kleine Wohnung
Gemütlichkeit auf wenigen Quadratmetern
In kleinen 2- oder 1-Zimmer-Wohnungen sollten Sie darauf achten, den Platz, den Sie zur Verfügung haben, nicht zu leichtfertig zu vergeben. Wählen Sie zu Anfang 3 bis 4 Lieblingsmöbel für jeden Raum.
Im Schlafzimmer wären das zum Beispiel Kleiderschrank, Nachttisch und natürlich das Bett. Bei mehr Platz können Sie noch einen Stuhl oder eine Stehlampe dazustellen – das füllt die Ecken und sorgt für einen einladenden Eindruck. Achten Sie darauf, dass das Schlafzimmer nicht zu dunkel wirkt. Das heißt: helle Teppiche, weiße Bettwäsche, helle Möbel.
Mehr Gemütlichkeit schaffen Sie mit Bildern an den Wänden und kleinen Lampen oder Kerzen auf der Fensterbank oder auf dem Nachttisch.
Im Wohnzimmer fällt die Wahl der Möbel bei den meisten auf Sofa, Regal und Couchtisch. Das Sofa gestalten Sie nach Belieben mit Kissen, Tages- oder Wolldecken in harmonierenden Farbtönen. Und wenn Sie einen Teppich unter Sofa und Couchtisch legen, erhöhen Sie damit gleich den Wärmefaktor!
Haben Sie mehr Platz? Dann können Sie zusätzlich eine gemütliche Essecke einrichten. Tisch und Stühle aus Holz machen immer ein behagliches Landhaus-Flair, Polsterstühle sind besonders bequem.
Für eine 1-Zimmer-Wohnung raten wir zu hellen Möbeln und Stoffen, zum Beispiel Holzmöbel mit Shabby Chic Finish in Weiß oder Pastelltönen. Auf Anrichten, Tisch und Fensterbänken können Sie mit Blumen und Pflanzen in hellen Übertöpfen sowie mit Gläsern und Schalen voll Sand, Kerzen oder Muscheln dekorieren. Auf wenigen Quadratmetern besteht in dieser besonders kleinen Wohnung die Herausforderung darin, sie gemütlich einzurichten und trotzdem nicht voll aussehen zu lassen.
Schlafzimmer
Im Schlafzimmer brauchen wir besonders viel Wärme, Gemütlichkeit und Geborgenheit. Hier verbringen wir ruhige, entspannende Augenblicke, aber auch romantische Stunden zu zweit. Bunte Kissen mit unterschiedlichen Mustern, Tagesdecken und Plaids machen das Bett noch gemütlicher. Kleine Lampen, Bücher und Bilder auf Regal und Nachttisch geben dem Schlafzimmer die persönliche Note. Für Romantik sorgen (elektrische) Kerzen und Lichterketten.
Großes Schlafzimmer
Für warme Füße am Morgen empfehlen wir außerdem einen kuscheligen Hochflor-Teppich vor dem Bett.
Eine weitere Möglichkeit, das Schlafzimmer gemütlich einzurichten, sind Vorhänge. Um das Zimmer nicht zu düster zu gestalten, wählen Sie leichte, bodenlange Vorhänge. Zur Verdunklung können Sie zusätzlich Rollos oder eine blickdichte Gardine anbringen.